Journal

Maloja Geschichten

Vielseitiger Alpinist, leidenschaftlicher Kletterer und immer für einen Spaß in den Bergen zu haben

Guido ist Bergmensch durch und durch. Den Grundstein für seine Kletterfähigkeiten legt er schon früh zuhause am Wilden Kaiser – mittlerweile kennt Guido die Wände auf der ganzen Welt – von Patagonien über Pakistan, China, Marokko bis nach Kanada. Noch immer ist er mit dem heimatlichen Kaisergebirge stark verwurzelt.

weiterlesen ...

Menschen und Berge durch die Linse

Seit dem allerersten Katalog-Shooting von Maloja im Schweizer Engadin begleitet uns Michael „Michi“ Müller. Das war 2004. Bis heute tragen viele Maloja-Fotostrecken Michi’s unverkennbare Handschrift, oder besser gesagt Bildsprache. Sein Blick für die besonderen Momente, in denen Mensch, Sport und Natur vollkommen miteinander harmonieren, begeistert uns.

weiterlesen ...

7 Gipfel, 7 Kontinente und 7 Tage

– das 7 Summits Benefizprojekt mitten in den Alpen.
Gerhard „Dasi“ Dashuber ist Extremradler und Vorsitzender des Vereins „radeln und helfen e.V.“

weiterlesen ...

Mit Bike auf Boots-Tour

Tobi Woggon – als Mountainbiker „eher Team Bein als Team Arm“ – lebt im oberfränkischen Obermaintal. Dort, wo der Main seinen Ursprung nimmt und er das erste Mal mit dem Boot befahrbar ist. Schon lange hegt Tobi den Traum, einfach in den nahen Fluss einzusteigen, loszupaddeln und sich treiben zu lassen. Dann wurde bekannt: Die Eurobike zieht nach Frankfurt. Für Tobi ein perfekter Anlass, per Boot zur weltweit größten Fahrradmesse anzureisen. 400 Kilometer in 2 Wochen. Mit Bike. Und Hund. Das mit dem „treiben lassen“ hat nicht ganz geklappt, das mit dem „Abenteuer ab der Haustür“ umso mehr.

weiterlesen ...

SOUL IN THE WOODS als Lebensgefühl

Als ich den Claim der bayerischen Outdoor-Bekleidungsmarke Maloja zum ersten Mal hörte, wusste ich sofort: „SOUL in the WOODS“ - das sind die Worte, die mein Leben perfekt beschreiben. Das Leben im Wald, in den Bergen, mit Gleichgesinnten.

weiterlesen ...

Momente für die Freundschaft – gemeinsam über die Berge laufen

Wir, das sind Doris, Outdoor Stylistin und Johanna, Klettermädel und Maloja Kataloggesicht der ersten Stunde. Die eine vom Schliersee, die andere aus Berchtesgaden. Beide sind wir schon lange Teil der „Maloja Familie“.

weiterlesen ...

BETTIS NORTHCAPE 4000 TAGEBUCH

Freud und Leid auf dem Weg zum Nordkap. Was Betti auf ihrer Bike-Packing Tour erlebt, schickt sie uns immer wieder in kurzen Sprachnachrichten.

weiterlesen ...

PAUL VOSS IM GRAVEL-RENNMODUS IN DEN USA: SCHLAMM & SHOW und BELGISCHE WAFFELN

Er war einer der stärksten deutschen Straßenradfahrer, Tour de France-Bergtrikot-Träger und Tour de France-Co-Kommentator. Inzwischen ist Paul Voß auch einer der stärksten Gravel Rider der Welt, kultiger Podcast-Host (Besenwagen) und seit Anfang 2022 Maloja Athlet. Im Juni 2022 hat der Rostocker an zwei der bedeutendsten Gravel Rennen, dem Unbound in Kansas und dem Belgian Waffle Ride in North Carolina, teilgenommen. Wir haben mit ihm über guten Spirit und schlechtes Bier gesprochen, über starke Angriffslust, schwachen Energiehaushalt und die Findungsphase des Gravel-Sports.

weiterlesen ...

PATROUILLE ML6 – Viktor Novák

Vollzeit in einem Wohnmobil zu leben und zu reisen ist das schönste Leben, das ich mir vorstellen kann. Aber nach einigen harten, kalten Wintern in den österreichischen Alpen habe ich beschlossen, dass ich für diesen Winter in ein Land mit warmem Klima ziehen muss. Spanien ist perfekt dafür, mit all seinen Bike-Möglichkeiten. Ich habe einige Videos vom La Fenaososa Bikepark gesehen und mich sofort in den Ort ver-liebt. Dort wollte ich einige Zeit verbringen.

weiterlesen ...

Servus, Paul Voß!

Paul Voß ist einer, der mit Herz und Seele auf dem Rad sitzt, mittlerweile am liebsten auf dem Gravelbike, wo er inzwischen zu den internationalen Top-Fahrern zählt. Er hat in seiner Karriere schon einiges gemacht und erlebt – vom Gewinn des Bergtrikots auf einer Etappe bei der Tour de France über seine Marke Aut’said bis hin zu seinem Podcast, dem Besenwagen.

weiterlesen ...

Rosi’s last Moonride

There are no goodbyes, where ever you’ll be, you’ll be in our hearts.
Mahatma Gandhi

weiterlesen ...

INSOMNIA | Korbinian Engstler

INSOMNIA kombiniert Korbinian "Korbi“ Engstlers ganz eigenen Fahrstil und die visuelle Experimentierfreudigkeit der beiden Filmemacher David Karg und Moritz Hübner in einem für die Bikebranche eher unüblichen und für Instagram wohl etwas zu langem Stück Bewegtbildcontent. Der Berliner Künstler CANA“ liefert dabei die passende musikalische Untermahlung.

weiterlesen ...

King of the Day

Seit über 12 Jahren prägt Simon das Maloja Design mit und überrascht uns jedes Jahr mit besonderen Grafiken und Ideen. Nun geht der kreative Kopf in eine Auszeit und wir haben uns mit einem SIMON DAY von ihm verabschiedet – der Dresscode für diesen Tag war schnell definiert und so hatten wir einen entschleunigten letzten Tag mit ihm und haben dabei festgestellt, dass selbstgestrickte Socken und Birkenstocks ( oder Gesundheitslatschen ) wirklich bequem sind. Könnte sich hier in Bach 1 durchsetzen….

weiterlesen ...

BADLANDS 2021

Die Strecke für dieses nonstop Gravel-Rennen in Spanien führt durch einige der abgelegensten und anspruchsvollsten Gebiete Europas: Hoya de Guadix, Wüste Gorafe, Naturpark Cabo de Gata und Veleta-Pass bis auf 3.212 Meter. 85 Prozent der Strecke sind Offroad.

weiterlesen ...

Die Underdogs im Biathlon-Zirkus

Schicksal ist ein schweres Wort. Aber wenn jemand gegen seinen Willen einem Sport verfällt, wenn Mitglieder des US-Biathlon Teams in Stockholm breitestes Bayrisch sprechen und sich zwei Underdogs gegenseitig beflügeln – dann kann man ruhig einmal von Schicksal sprechen. Bei der Geschichte von Maloja und USA Biathlon kann man das getrost. Sie ist so besonders wie der Biathlonsport. Hier geht es um Gefühle – und darum, was Bekleidung mit dem Kopf machen kann.

weiterlesen ...

Zu Besuch im „Irrenhaus“

Mit Markus Bendler verbindet uns eine langjährige Freundschaft: Ursprünglich als Athlet zu uns gekommen, wurde er ein wertvoller Berater in Sachen Bergsportbekleidung, und als er nach seiner aktiven Karriere als Eiskletterer einen hochwertigen Bergsportladen eröffnen wollte, war klar, dass wir ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.

weiterlesen ...

Guido’s Erfolgskurs

Als Guido Tschugg am vergangenen Wochenende Vize-Weltmeister bei den Downhill Masters World Champs 2021 wurde, haben wir uns riesig mit ihm gefreut – schließlich ist er seit dem ersten Tag von Maloja mit uns verbunden. Zwischen Tag 1 und heute hat Guido viel erlebt und gesehen: Von Teilnahmen beim Red Bull Rampage über die legendäre Tschugg Jam jedes Jahr vor Weihnachten bis hin zu seinen Trailshape-Projekten. Als wir einige Tage nach seinem Erfolg mit ihm telefonieren, spüren wir: Die WM-Euphorie ist noch genauso da, wie am Tag des Rennens in Pra Loup/Frankreich.

weiterlesen ...

Iss‘ einfach gut

Wo immer es möglich ist, setzen wir bei Maloja auf einfache Mittel. Von der Flohmarkt-Einrichtung unseres Firmensitzes in Bach über den Messestand, der aus einem alten Stadel entstanden ist, bis hin zum Essen. Das gemeinsame Mittagessen aller Maloja-Mitarbeiter am langen Tisch ist ein Ritual, das nicht aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken ist.

weiterlesen ...

GRAVELN IM TAUNUS

Mit Jan Vienna verbindet uns eine langjährige Freundschaft: Neben dem „Bike-Loft“ führt er seit 2017 gemeinsam mit seiner Frau Andrea den Maloja Flagship Store „Berg-Loft“ in Wiesbaden.

weiterlesen ...

Maloja Pushbikers.
Ride to live

Zum Ende des vergangenen Jahres haben sich die Maloja Pushbikers viele Gedanken gemacht, reflektiert, über ihre Motivation und Zukunft nachgedacht.

weiterlesen ...

Der Ötztaler 2020

Der legendäre Ötztaler Radmarathon wird in seinem Jubiläumsjahr 2020 abgesagt. In Maloja Pushbiker Helmut Trettwer keimt die Idee, dennoch anzutreten – und bei normalem Straßenverkehr den Streckenrekord von 6:47 h zu brechen. 4 Pässe, 238 km, 5.500 Höhenmeter. Eine Hommage an den Radsport...

weiterlesen ...

Ein Platz für alle

Als Mikela Endl vor zehn Jahren das erste Mal vor der Gjaid Alm stand, wusste sie: Das ist ein ganz besonderer Ort! Seit 2015 bewirtet sie die Hütte gemeinsam mit ihrem Mann Patrick – auf ihre ganz eigene Art und Weise.

weiterlesen ...

Unterwegs zur eigenen Bahn

Mit Christian Grasmann verbindet uns eine langjährige Freundschaft. Wenn jemand konsequent eigene Wege geht, dann er – sei es im Profi-Radsport oder in der Nachwuchsarbeit. Und eines ist sicher: Die Ideen gehen „Grasi“ so schnell nicht aus.

weiterlesen ...

Zurück zum natürlichen Flusslauf

Pio Pitsch ist zwischen dem Fluss Rom und einem kleinen Mühlbach im Val Müstair in Graubünden aufgewachsen. Vielleicht fühlt sich der ehemalige Tischler und Fischereiaufseher deshalb bis heute so verbunden mit dem Element Wasser, dass er sich ganz der Revitalisierung von Gewässern widmet.

weiterlesen ...

8bar Crit – Vollgas, Spaß haben, Podium inklusive

Freitagabend. Die letzte E-Mail abgeschickt und nach der Arbeit direkt ins Auto gesprungen - um 19 Uhr war schließlich Treffpunkt in München - ging es für uns (wie schon so oft) nach Berlin. Zeitgleich an der Uni Hamburg. Die letzten Vorbereitungen für die Mathe-Lehrveranstaltung am Montag abgeschlossen, sprang Marion motiviert in den ICE. Endlich FEM Wochenende, endlich wieder Vollgas im Kreis fahren!

weiterlesen ...

Ab nach Frankreich!

Mein letzter Roadtrip durch Frankreich liegt ganze sieben Jahre zurück und ehrlich gesagt war er leider eine kleine Vollkatastrophe. Trotzdem stand bereits damals fest: „Das muss ich unbedingt noch mal machen.“ Denn das deutsche Nachbarland ist einfach wunderschön und facettenreich.

weiterlesen ...

Mountainbiken nördlich des Polarkreises

Lyngenfjord? Schon mal gehört? Genau … von Skitourengehern! Und so mancher behauptet ja, dass gute Skitourengebiete fast immer auch gute Mountainbikea—Reviere sind.

weiterlesen ...

Gore-Tex Transalpine Run 2017

Uiuiuuiiuiiiiiiii, ich bin mal wieder rückfällig geworden … Gerade hatte ich es aus dem Trailrunning-Sumpf geschafft, hatte wieder Freude am Biken bekommen — und dann das: Gore-Tex Transalpine Run 2017. 7 Tage. 4 Länder. 267,4 km. 15.556 Hm. 2 Läufer. 1 Team.

weiterlesen ...

Danger

Wir fanden, dass es an der Zeit ist etwas mehr über Daniel Schäfer zu erzählen — schließlich gehört er seit über zehn Jahren zur Maloja-Familie. Nach dem Fotoshooting mit Bella Chen und Guido Tschugg haben wir uns mit ihm zusammengesetzt. Und „Danger Dan“ mal so richtig ausgefragt.

weiterlesen ...

Schnelle Beine

Es gibt Beine, die wollen einfach laufen. Am liebsten schnell, lang und bergauf. Skibergsteiger haben solche Beine. Und neben der Leidenschaft für den Wett- kampf meistens auch eine große Liebe zu den Bergen.

weiterlesen ...

Cyclo-cross

Wenn die Tage kürzer werden, der Sonnenstand tiefer und die Straßen rutschiger, hat der Teamkapitän und Gründer der maloja Pushbikers Christian Grasmann seinen Job als Radprofi schon das eine oder andere Mal verteufelt. Um für die Bahnrennen im Winter fit zu bleiben, muss trainiert werden – und das lässt sich nun mal nicht im heimischen Wohnzimmer erledigen. Also raus in die Kälte und auf die meist nassen Straßen. Es hilft ja nichts.

weiterlesen ...

Eine neue Ära

Sie waren sicher ein wenig verrückt. Sie hatten zudem jede Menge Spaß am Radfahren. Und sie wollten mal was Neues ausprobieren. So wurden sie zu Pionieren: In den 1970er Jahren bauten junge Männer um Gary Fisher in den USA alte Räder von Schrottplätzen um und jagten mit ihnen über die Schotterpisten und Trails ihrer Heimat Kalifornien. Es war die Geburtsstunde der Mountainbikes.

weiterlesen ...

Indigo - Pushbikers Team Design 2017

Wir hörten die Szene schon raunen: Was ist ihnen jetzt wieder Verrücktes eingefallen? Es wurde uns wirklich alles zugetraut — nur das nicht: ein Maloja-Pushbikers-Outfit mit extremst reduziertem Design.

weiterlesen ...

Drei Pässe — drei Regionen

Monte Grappa | Gotthardpass | Sella Ronda — Christian Grasmann über die Faszination Bergpässe

weiterlesen ...

Eine Zeitreise mit Freunden

Den Alltag hinter sich zu lassen: Nirgends funktioniert das besser als an einem Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. An dem man die Natur kaum mit anderen Menschen teilen muss. An dem die Landschaft so ursprünglich ist, als hätte sie noch kaum einer gesehen. Einen solchen Ort haben wir in Ligurien gefunden. Mit unseren Bikes sind wir aufgebrochen. Ein Kurztrip mit Freunden – und allein deshalb schon perfekt.

weiterlesen ...

LES TEMPS CHANGENT. DIE ZEITEN ÄNDERN SICH.

Ob sich Viktor Sedlacek das vor über 100 Jahren hätte vorstellen können? Ob er, der Erbauer des Grande Hotel de l'Europe, sich hätte ausmalen können, dass Trialbike-Legende Tom Oehler elegant über seine Rezeption springt? Und Fotograf Armin Walcher die Aktion auf einer Mittelformatkamera von Leica festhält? Nun ist klar, die Zeiten ändern sich.

weiterlesen ...