02. April 2024

Unser Credo

Einfache Mittel. Kurze Wege.

Maloja steht für Sportarten, die in der Natur stattfinden. Unsere Mitarbeiter sind gerne und viel draußen unterwegs. Als Firmensitz dient ein ausgebauter Heustadel auf einem ehemaligen Bauernhof, umgeben von Wiesen und Wäldern. All das macht uns sensibel für Themen, die unsere Umwelt betreffen.

Genauso wichtig wie einfache Mittel sind uns kurze Wege. Wo möglich, versuchen wir mit lokal ansässigen Betrieben zu arbeiten: Statt eines Messebauers beauftragen wir den Schreiner aus der Nachbarschaft, statt eines großen Online-Anbieters die örtliche Druckerei.

Wann immer es geht, wählen wir einfache Mittel. Sie sind ein elementarer Punkt im gesamten Handeln der Firma. Wir schauen: Was ist schon da? Und was können wir daraus machen? So kommt es, dass bei Maloja viele Dinge eine Geschichte haben: Ein Teil unserer Büroeinrichtung stammt vom Flohmarkt. Aus den Bodenbrettern im ehemaligen Heustadel wurden Schreibtische. Für die ersten POS-Materialien ging Geschäftsführer Peter Räuber mit seinen Kindern in den Wald, um Stöcke zu sammeln. Und dann ist da noch unser Messestand:
Das Material für ihn stammt aus einem von unseren Mitarbeitern selbst abgerissenen Stadel und wurde so zusammengestellt, dass er in den verschiedensten Größen und Variationen immer wieder aufgebaut werden kann. Mittlerweile hat er über 20 Einsätze auf dem Buckel, wurde mehrfach als schönster Messetand prämiert — und wer genau hinschaut, entdeckt in einer Ecke noch immer Kreidestriche, mit denen sich unsere Mitarbeiterin Regina als Kind auf den Brettern verewigt hat. Der Stadel stand nämlich auf dem Bauernhof ihrer Eltern.



Mehr über Verantwortung

Good Morrow Puzzle Collection

Eine limited Edition aus verfügbaren Rest-Stoffmengen früherer Kollektionen.

weiterlesen

Driven by Upcycling-Design

Nicht nur Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Auch das genaue Gegenteil. Ob etwas Abfall ist oder für uns noch wertvoll und von Nutzen sein kann, hängt von unserem Blickwinkel ab.

weiterlesen

Gut verpackt auf Tour

Wohin wir uns auch bewegen, hinterlassen wir Spuren. Aber vor allem, wenn es in die Berge geht, wollen wir diese so klein wie möglich halten. Das betrifft nicht nur die Wege, auf denen wir uns bewegen – sondern setzt sich auch in kleinen Dingen fort bis zur Verpackung unserer verdienten Gipfelbrotzeit.

weiterlesen