Materialauswahl



Worauf achtet Ihr bei der Materialauswahl?

Wann immer wir auf neue, nachhaltige Fasern und Materialien stoßen, die wir sinnvoll einsetzen können, nutzen wir diese. Derzeit sind rund 75 % der verwendeten Funktionsmaterialien bluesign®zertifiziert. Diesen Anteil wollen wir weiter ausbauen und im nächsten Schritt Produkte entwickeln, die zu 100 % aus bluesign® zertifizierten Komponenten bestehen.

Bio-Baumwolle

Baumwolle ist nach wie vor ein großes Thema, vor allem in unserer Streetwear-Kollektion. In den letzten Jahren wurde bis auf wenige Ausnahmen auf Bio-Baumwolle umgestellt, deren Anbau ohne chemische Düngemittel, ohne Pestizide und mit einem geringeren Wasserverbrauch als bei herkömmlichen Anbau-Methoden auskommt. So fühlt es sich für alle besser an - für Euch und für uns.

Darüber hinaus gibt es eine Kooperation mit Remei, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen, das für einen der weltweit höchsten Standards bei Bio-Baumwolle aus fairem Handel steht. Alle BioRe Produkte sind mit einem eingenähten QR-code versehen, über den der Endverbraucher den kompletten Weg seines Kleidungsstücks vom Anbau der Baumwolle über sämtliche Produktionsstufen bis zum fertigen Produkt nachverfolgen kann. Dies garantiert eine lückenlose Transparenz der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette






cembra® SHELL serie


WETTERSCHUTZ-TECHNOLOGIEN IM EINKLANG MIT DER NATUR

Die Einführung der cembra® Shell-Serie ist ein großer Schritt für uns bei Maloja. Bei der Entwicklung unserer eigenen Wetterschutz-Technologien lag der Fokus neben maximaler Funktionalität auch klar auf der Nachhaltigkeit. Die neuen cembra® Produkte werden größtenteils aus recyceltem Polyester hergestellt und sind mit einer umweltschonenden PFC-freien Imprägnierung ausgerüstet.

Von den vier cembra® Technologien RESIST, LIGHT, SHELTER und BREATHE sind drei komplett recycelbar. Die cembra® Shell-Serie ist für uns ein Meilenstein auf dem Weg in eine immer nachhaltigere Zukunft.








G-Loft®

Das Beste, was eine synthetische Isolationsfaser zu bieten hat. Hinter dieser Faser steckt ein jahrzehntelanger Entwicklungsprozess. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Warm, leicht und atmungsaktiv – auch bei extrem nasskaltem Wetter.
Als erstes Isoliermaterial kombiniert diese einzigartige Synthetikfaser die Vorzüge natürlicher Daune mit der Unempfindlichkeit der Kunstfaser. Und zwar dauerhaft.
Aufgrund des „MEMORY-EFFEKTES“ kehrt die G-LOFT® Isolation auch nach Belastungen immer in ihre einzigartig wärmende Ursprungsform zurück. Damit wird eine optimale Isolation und Klimaregulierung gewährleistet.

- Optimales Wärme-Gewichts-Verhältnis
- Perfekte Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung
- Hohe Wärmeleistung bei Nässe
- Strapazierfähig & pflegeleicht
- „Made in Europe“


G-Loft® ECO Energy

Reduziert das Wachstum von Bakterien

Hergestellt aus hochwertigem Spezialhanf und recycelten PES-Fasern, die für hygienische Eigenschaften sorgen. Durch den speziellen Faseranteil von 50 % Recycling- und 50 % Hanffasern ist es optimal für die Dampfdurchlässigkeit. Der Hanf erzeugt einen zusätzlichen Kühleffekt, außerdem reduziert er das Wachstum von Bakterien aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften in der Hanffaser.


G-Loft® ECO Future

Echt biologisch abbaubar ohne Mikroplastik

Diese brandneue und innovative Version von G-LOFT® besteht aus biologisch abbaubaren Premium-Fasern. Die Basis dieser nachhaltigen Faser besteht aus natürlichen Inhalten mit den Vorteilen einer synthetischen Faser. Das Material verrottet von selbst (Luft, Wasser, Erde), wodurch die Umweltbelastung reduziert wird. Auf dem Kompost verrottet es zwischen 1 – 8 Wochen. Diese Version ist eine Sensation auf dem Weltmarkt, da sie Nachhaltigkeit mit hervorragender Leistung verbindet.




Hanf

Kaum ein Material hat eine so positive Öko-Bilanz und gleichzeitig so gute Funktionseigenschaften wie Hanf. Als eine der ältesten Nutzpflanzen ist Hanf von Natur aus schweiß- und geruchshemmend, wirkt feuchtigkeitsregulierend, trocknet leicht, kühlt bei Hitze und ist robust, abriebfest und antibakteriell. Zudem wächst der Alleskönner nicht nur schnell, sondern fast überall und benötigt beim Anbau wenig Wasser und keine Pestizide. Kurz gesagt – Hanf gehört zu unseren Lieblingsmaterialien. Deshalb setzen wir ihn in unseren Kollektionen in unterschiedlichster Kombination mit anderen Materialien ein.





Merino

Alle lieben Merino – und wir tun es auch! Dieses Material kann vieles gleichzeitig – es wärmt, wenn es kälter wird und kühlt, wenn die Temperaturen nach oben gehen. Dabei ist Merino extrem atmungsaktiv, kann bis zu 30% Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen und ist antibakteriell als auch geruchsneutral. Wir setzen Merino in verschiedenen Qualitäten ein bzw. kombinieren es mit anderen Materialien, um die Funktionalität für die jeweiligen Bedürfnisse zu optimieren. Dabei wird auf das Wohl der Merinoschafe geachtet - wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Betrieben zusammen, die eine mulesing-freie Schafzucht garantieren.




Thermal Stretch ECO / Bike Stretch ECO

Hochwertige, funktionale Kleidung aus recycelten Abfällen – klingt zunächst komisch, ist aber absolut logisch und sinnvoll. Unser italienischer Partner Miti hat sich ganz der Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien verschrieben und mit Thermal Stretch ECO erstmals einen gerauten Stretch-Stoff geschaffen, der zu 100% aus wiederverwerteten Rohstoffen besteht, das heißt aus recyceltem Nylon (83%) und recyceltem Elasthan ( 17%). So werden bisher nicht nutzbare Abfälle aus der Garnherstellung – von Teppichen, Verpackungsmaterialien und Fischernetzen sowie von Kleidungsstücken und Stoffresten wieder nutzbar gemacht. Alle Rohmaterialien stammen ausschließlich aus Europa, werden dort aufbereitet und in Italien zu neuem Stoff verarbeitet. Zertifiziert vom weltweit strengsten textilen Standard für Umwelt-, Arbeits- und Verbraucherschutz bluesign.




Recycelte Daune

Daunen sind zu 100% natürlich, wärmeisolierend und wortwörtlich federleicht. Damit sich unsere Jacken auch mit leichtem Gewissen tragen lassen, verwenden wir seit 2019 ausschließlich Daunen von Re:Down. Ein nachhaltiges und schlüssiges Konzept, bei dem alte Kopfkissen, Bettdecken und Schlafsäcke gesammelt, ihr Inhalt gereinigt und das Rohmaterial sortiert wird. So erhalten qualitativ hochwertige Daunen und Federn ein zweites Leben und wärmen Euch z.B. als Füllung in unseren Jacken. So schließt sich der Produktionskreislauf und alles bleibt im Fluß. Alle von uns verwendeten Daunen sind nach dem Global Recycled Standard zertifiziert.

Mehr Informationen findet Ihr hier: https://de.re-down.com







Primaloft®-Bio™

PrimaLoft® bietet mit der PrimaLoft® Bio™ Faser einen neuen Nachhaltigkeitsansatz. Die Fasern sind komplett recycelt und biologisch abbaubar. Die Zusammensetzung der Fasern erleichtert in der Natur vorkommenden Mikroorganismen die schnellere Zersetzung in natürliche Stoffe, was den Verbleib von Mikroplastik in der Umwelt verringert. Das Material ist sehr langlebig und robust, so dass man möglichst lange Freude daran hat.

Mehr Informationen findet Ihr hier: https://www.primaloft.com/de/bio-product-page/




Recycelte Wolle

Für unsere Materialien mit recycelter Wolle arbeiten wir mit einem italienischen Partner zusammen. Dort kommen Wollartikel aus Kleidercontainern des Roten Kreuzes wieder zurück in den Kreislauf. Die Kleidungsstücke werden farblich sortiert, geschreddert und wieder zu neuem Garn versponnen.

Es findet kein erneuter Färbeprozess statt. So ist zwar die Farbauswahl etwas eingeschränkter, es wird dadurch aber sehr viel Wasser und Chemie gespart.




Wasserabweisende Ausrüstung

Bei der Imprägnierung – auch DWR ( durable water repellent) oder wasserabweisende Ausrüstung genannt - unserer Produkte gibt es gute Nachrichten: Alle von uns in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entwickelten wasserdichten und wasserabweisenden Materialien sind seit Ende 2018 komplett PFC frei und mit einem ECO finish ausgestattet. Ein wichtiger Schritt für uns, an dem wir hart gearbeitet haben, um die Anforderungen an die Qualität unserer Produkte zu erfüllen.




Polygiene® - Technologie


Wear more, wash less®

Die Polygiene Stays Fresh® Technology ist eine Textilbehandlung, die das Wachstum geruchsbildender Bakterien hemmt. So kann Kleidung länger getragen werden und benötigt weniger Waschgänge. Wir verwenden Polygiene schon seit langer Zeit vor allem für unsere Bike-Styles. Fast alle Produkte der Bike-Kollektion sind mit Polygiene behandelt und ermöglichen so aktives Wassersparen bei gleichzeitiger Schonung der hochwertigen Kleidung.

Wie funktioniert Polygiene?

Polygiene BioStatic™ basiert auf natürlichem Silbersalz-Silberchlorid, das in der Natur in Gewässern und im Boden vorkommt, ist bluesign® - und Oeko-tex®- zertifiziert und sorgt für anhaltende Frische – egal, ob beim Sport oder im Alltag.

Dauerhafte Frische: Zuverlässige Frische den ganzen Tag bzw. kann beim Sport mehrmals getragen werden, denn Polygiene BioStatic™ hemmt das Wachstum geruchsbildender Bakterien im Textil

Lang anhaltend: Der Frischeeffekt von Polygiene hält über die gesamte Lebensdauer des Produkts an

Hautfreundlich: Beeinträchtigt weder die Schweißfunktion noch die natürliche Bakterienflora der Haut

Unbeschwert reisen: Durch mehrmaliges Tragen eines Kleidungsstücks wird auf Reisen weniger Gepäck benötigt







Aktuelle Geschichten

DER MALOJA „200er“

In diesem Jahr haben wir so einige Dinge abgehakt, die schon lange auf unserer Liste standen. Die größte Herausforderung stand uns allerdings im September vor. Denn Peter Räuber, Gründer von Maloja, hatte schon länger den Plan, einmal die magische „200 km“-Marke auf dem Rennrad zu knacken. Die Idee des „Maloja 200er“ war geboren und von Anfang klar: das machen wir zusammen!

weiterlesen ...

Heaven and Hell

"Heaven and Hell" ist der Name eines Liedes der britischen Metal-Band Black Sabbath und auch der Titel dieses Videos und meiner Story. Ich habe ihn gewählt, weil ich mich auch in einer Lebenssituation befinde, die ich als "Himmel und Hölle" bezeichnen würde.

weiterlesen ...

Mit Kraft & Fingerspitzengefühl II

Das Wetter meint es gut mit uns an diesem Morgen. Am nahegelegenen Schlegeis-Speicher starten wir unseren Zustieg und sehen den See wenig später schon seitlich als blaugrünen Spiegel in der Tiefe liegen.

weiterlesen ...

Mit Kraft & Fingerspitzengefühl

Nähert man sich dem Inn entlang der Stadt Innsbruck empfiehlt sich ein Abstecher in das seitwärts gelegene Zillertal. Unweit des Schlegeis-Speichers und inmitten einer immer kostbarer werdenden Naturlandschaft finden wir einen Ort, den unser guter Freund Gerhard Hörhager in einen echten Kraftort verwandelt hat – den Bergbauernhof Diggl.

weiterlesen ...