Arbeitsbedingungen

Unter welchen Arbeitsbedingungen werden Maloja-Produkte entwickelt und hergestellt?
weiterlesen ...

Unter welchen Arbeitsbedingungen werden Maloja-Produkte entwickelt und hergestellt?

In Maloja fließt viel Lebenszeit — von jedem einzelnen Mitarbeiter. Umso wichtiger ist es, in einer Atmosphäre zu arbeiten, die sich gut anfühlt. Wir legen Wert auf:
• einen ehrlichen, anständigen, respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander
• eine gute Vereinbarkeit von Leben und Arbeiten
• ein Umfeld, in dem man seinen Arbeitstag gerne verbringt.

All diese Werte zählen aber nicht nur für unsere Firmenzentrale in Rimsting. Auch in unserem Tochterunternehmen VioModa in Bulgarien haben wir ein Umfeld geschaffen, in dem die Mitarbeiter gerne tätig sind. In Plovdiv entstanden 200 hochwertige Arbeitsplätze mit modernsten Maschinen und hohen sozialen Standards. Um den Menschen in ländlichen Gegenden Arbeitsmöglichkeiten ohne lange Anfahrtswege zu bieten, wurden zwei kleinere, ebenfalls top ausgestattete Satellitenbetriebe in Kritschim und Tschirpan eröffnet.






CODE OF CONDUCT

Genauso wichtig ist, dass die Mitarbeiter bei unseren weiteren Produktionspartnern faire Arbeitsbedingungen vorfinden und eine angemessene Bezahlung erhalten. Um die Herstellung unserer Produkte bestmöglich zu überwachen und die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards zu gewährleisten, sind wir Mitglied bei amfori BSCI, dem weltweit führenden Unternehmensverband für freien und nachhaltigen Handel. Unsere Produktionspartner verpflichten sich dazu, die im amfori BSCI-Verhaltenskodex untenstehend aufgeführten Arbeitsprinzipien zu beachten. Dies lassen wir regelmäßig durch unabhängige Auditfirmen überprüfen.




amfori BSCI-Verhaltenskodex



amfori BSCI-Grundsätze
Das Recht der Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen

Unser Unternehmen achtet das Recht der Arbeitnehmer, Gewerkschaften oder andere Formen von Arbeitnehmervereinigungen zu bilden und Kollektivverhandlungen zu führen.

Ethisches Wirtschaften

Unser Unternehmen duldet keinerlei Korruption, Erpressung, Veruntreuung oder Bestechung.

Angemessene Vergütung

Unser Unternehmen achtet das Recht der Arbeitnehmer auf eine angemessene Vergütung.

Keine Diskriminierung

Unser Unternehmen bietet Chancengleichheit und diskriminiert keine Arbeitnehmer.

Arbeitsschutz

Unser Unternehmen gewährleistet ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld, indem es Risiken bewertet und alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, um diese Risiken zu beseitigen oder zu mindern.

Zumutbare Arbeitszeiten

Unser Unternehmen hält sich an das Gesetz hinsichtlich der Arbeitszeiten.

Besonderer Schutz für jugendliche Arbeitnehmer

Unser Unternehmen gewährt allen Arbeitnehmern, die noch nicht erwachsen sind, besonderen Schutz.

Keine Kinderarbeit

Unser Unternehmen stellt keine Arbeitnehmer unter dem gesetzlichen Mindestalter ein.

Keine Zwangsarbeit

Unser Unternehmen ist in keiner Form an Knechtschaft, Menschenhandel oder unfreiwilliger Arbeit beteiligt.

Keine prekäre Beschäftigung

Unser Unternehmen stellt Arbeitnehmer auf der Grundlage dokumentierter Beschäftigungsverhältnisse in Übereinstimmung mit dem Gesetz ein.

Umweltschtz

Unser Unternehmen ergreift die erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltschäden.

amfori BSCI-Grundsätze
Einhaltung des Kodexes

Unser Unternehmen ist verpflichtet, die Rechte der Arbeitnehmer entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen im amfori BSCI-Verhaltenskodex zu schützen.

Lieferkettenmanagement und Kaskadeneffekt

Unser Unternehmen setzt die amfori BSCIGrundsätze ein, um Einfluss auf andere Geschäftspartner zu nehmen.

Beteiligung und Schutz der Arbeitnehmer

Unser Unternehmen unterrichtet die Arbeitnehmer über ihre Rechte und Pflichten.

Beschwerdemechanismus

Unser Unternehmen stellt ein System für Beschwerden und Vorschläge von Beschäftigten zur Verfügung.




Mehr Infos zu amfori BSCI gibt’s hier: www.amfori.org



Da wir eine sehr enge, partnerschaftliche und langfristige Beziehung zu unseren Lieferanten pflegen, besuchen wir unsere Konfektionsbetriebe mehrmals jährlich und machen uns dabei auch selbst ein Bild von den Produktionsstätten und den Arbeitsbedingungen.