Seine Mitmenschen und sich selbst zu schützen, ist in dieser außergewöhnlichen Zeit sehr wichtig. Auch wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Mund-Nasen-Masken im Alltag wirklich viel und gerne getragen werden. Deshalb haben wir in den letzten Wochen intensiv an der Entwicklung eines für uns komplett neuen Produkts gearbeitet: einer dreilagigen Mund-Nasen-Maske aus atmungsaktivem Funktionsstoff, die mit einer Vlies-Einlage als Tröpfchenfilter ausgestattet ist. Darüber hinaus setzen wir bei unseren Community-Masken als eine der ersten Marken weltweit die neue ViralOff-Ausrüstung des schwedischen Hygiene-Spezialisten Polygiene ein. ViralOff reduziert – neben Bakterien – auch Viren und zwar um mehr als 99 Prozent innerhalb von zwei Stunden.
Gerade der funktionale Ansatz war unserem Design- und Produktionsteam besonders wichtig, auch weil wir uns bei der Entwicklung unserer Funktionsbekleidung immer wieder intensiv mit Themen wie Atmungsaktivität, Feuchtigkeitstransport, Tragekomfort oder antibakterielle Ausrüstungen beschäftigen. Dieses Knowhow auf die Mund-Nasen-Masken zu übertragen, lag uns besonders am Herzen – und natürlich wollten wir auch unserem Design-Anspruch gerecht werden.
Hergestellt werden die Maloja-Masken bei unserer Tochterfirma VIOMODA in Bulgarien sowie in zwei Partnerbetrieben in Portugal.
0817 - moonless
8139 - mountain lake
8317 - lotus
8422 - moonless bhutan flower
8460 - dark grey landscape
8462 - moss landscape
8464 - mountain lake bhutan heart
8465 - mountain lake bhutan flower
8466 - mountain lake landscape
Dreilagige Mehrweg-Mund-Nasen-Maske aus atmungsaktivem Polyester-Stoff mit Nasenbügel und elastischen Bändern zur komfortablen Fixierung um Kopf und Nacken.
Die Maske schließt komplett am Gesicht ab und ist für Brillen- und Hörgeräte-Träger geeignet.
Waschbar bei 40 - 60 °C.
(Nach ca. 20 Waschvorgängen lässt die Wirkung von ViralOff geringfügig nach).
Material:
Produziert in Europa
ANWENDUNG
HINWEIS
Aus hygienischen Gründen ist die Maske – auch ungebraucht – vom Umtausch ausgeschlossen.
Alle Informationen zu ViralOff findet Ihr in den folgenden Fragen und Antworten von Polygiene:
VIRALOFF POLYGIENE-TECHNOLOGIE: EINE MARKE ZUR BEHANDL UNG VON TEXTILIEN UND ANDEREN PRODUKTEN, DIE VIREN IM VERLAUF VON ZWEI STUNDEN UM ÜBER 99 % REDUZIERT.
Antivirale Wirkstoffe werden derzeit überall benötigt und stark nachgefragt. Wir sind der Meinung: Sie sollten dort eingesetzt werden, wo es sinnvoll ist, und eine tatsächliche, getestete Wirkung gegen Viren bieten. Hierfür muss bei der Behandlung und bei Tests der Schwerpunkt auf den antiviralen Eigenschaften liegen. Dieses neue Produkt hält, was es verspricht, und dies wird von uns zugesichert.
Eine Reduktion von Viren von 99 % oder mehr. In Zeiten wie diesen bleibt dem kaum etwas hinzuzufügen. Aber um es klar auszudrücken: Es gibt viele Fälle, in denen sich wirklich keine Viren verbreiten sollten: auf Klinikkleidung, auf OP-Bekleidung, auf Schutzmasken, auf Kleidung von Sanitätern und Bergrettern usw. Aber auch bei Konsumartikeln, die im Gesicht getragen werden oder dieses oft berühren. Viele Produkte profitieren von diesem Schutz, da sie zudem länger halten.
Wir haben den Wirkstoff im Lauf der Jahre gegen Influenza A, Vogelgrippe, Norovirus und Corona (SARS) getestet und konnten in allen Fällen eine Reduktionsrate von 99 % erzielen. Was wir mit der Norm ISO18184:2019* einbringen, ist ein Test, der für jedes bestimmte Produkt durchgeführt werden kann, um die Wirkung innerhalb des Zeitraums von zwei Stunden nachzuweisen. Für ein erfolgreiches Testergebnis muss das Produkt Viren um über 99 % reduzieren. Bei diesem Test werden Viren des Typs Influenza A eingesetzt. Diese Viren werden beim ISO-Test eingesetzt, aber wir können je nach Verfügbarkeit mehr bzw. andere Virustypen verwenden.
ViralOff kann in praktisch jedem Bekleidungsartikel sowie in Bettwäsche und sogar bei Möbeln verwendet werden. Die Frage ist weniger, ob ViralOff verwendet werden kann, sondern vielmehr, ob antivirale Eigenschaften einen Zusatznutzen bieten würden.
Nein, wir machen keine gesundheitsbezogenen Angaben. Es geht um den Schutz des behandelten Produkts. Ob, wann und wie dies auch Vorteile für den Anwender hat, hängt von vielen anderen Faktoren ab. Eine Gesichtsmaske zum Beispiel wird Viren niemals am Eindringen hindern, aber wir können zusichern, dass Viren in und auf der Maske nicht lange leben. Bedeutet das, dass wir angeben können, man bleibe gesund? Natürlich nicht. Können wir angeben, es handele sich um einen Schutz für die Maske selbst? Ja! Und außerdem hält die Maske hierdurch länger.
Es handelt sich um eine haltbare und dauerhafte Behandlung. Möglichst nicht waschen, um die maximale Wirkung zu erhalten.
ViralOff stoppt die Virenaktivität durch die Interaktion mit Schlüsselproteinen. Auf behandeltem Material kann eine Reduktion von 99 % vieler verschiedener Viren in einem Zeitraum von 2 Stunden nachgewiesen werden. Nachgewiesen durch den Test ISO18184:2019, ATCC VR-1679 (H3N2).
Ja, es hat keine Auswirkungen auf die Haut, da es die natürliche Bakterienflora der Haut nicht beeinträchtigt.
Eine Technologie ist die Summe aller Techniken, Fertigkeiten, Methoden und Prozesse, die in der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen eingesetzt werden. Die Summe daraus ergibt eine eingetragene Marke, die Marke ViralOff.
Der Wirkstoff ist ein Biozid und besteht aus einer Reaktionsmasse von Titandioxid und Silberchlorid. Es handelt sich nicht um Nanosilber.
Die chemische Komponente wird mit minimalem Ressourcenverbrauch und gemäß strengen Umwelt-auflagen in Deutschland hergestellt.
In der Regel wird ViralOff in der Endphase der Produktion auf den Stoff aufgebracht. Da mehrere Behandlungen gleichzeitig aufgebracht werden können, ist kein zusätzlicher Wasser- oder Energieverbrauch erforderlich und die Auswirkungen auf die Umwelt werden verringert.
* ISO18184:2019, ATCC VR-1679 (H3N2) 4 Tests gegen behüllte Viren (wie Influenza A, Corona, Hepatitis) ViralOff ist nicht zur Vorbeugung von Krankheiten bestimmt, sondern wird zum Schutz des behandelten Artikels eingesetzt. Das Produkt ist auf den meisten Märkten erhältlich, aber noch nicht zur Verwendung mit Angaben zur antiviralen Wirkung durch die US-amerikanischen Behörden U.S. FDA und U.S. EPA zugelassen.