Second Love. Unser Start im Münchner Flagship Store.

30. Januar 2023

Dingen auf kreative Art und Weise ein zweites Leben einhauchen. Wiederverwenden statt wegwerfen und neu kaufen. Das ist ein Teil von uns – und von Svenja. Als uns die Studentin des Faches „Transformationsdesign“ von ihrem Studium erzählte, luden wir sie zu uns nach Bach ein und starteten ein Projekt, das Bestandteil ihrer Masterarbeit wurde – und ab heute im Münchner Flagship Store zu bewundern ist.

Dingen auf kreative Art und Weise ein zweites Leben einhauchen. Wiederverwenden statt wegwerfen und neu kaufen. Das ist ein Teil von uns – und von Svenja. Als uns die Studentin des Faches „Transformationsdesign“ von ihrem Studium erzählte, luden wir sie zu uns nach Bach ein und starteten ein Projekt, das Bestandteil ihrer Masterarbeit wurde – und ab heute im Münchner Flagship Store zu bewundern ist.





„Transformationsdesign ist die Kunst der Gestaltung von Übergängen zwischen unserem nicht-nachhaltigen Heute in eine wünschenswerte und regenerative Zukunft.“, lautet eine der vielen Definitionen von Svenjas Studiengang. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, neue Lebensmodelle oder kulturelle Praktiken im Sinne einer ökologischeren, sozialeren und ökonomischeren Zukunft. Was vielleicht trocken klingt, könnte im Alltag nicht spannender sein. Wie können Unternehmen diese Veränderungsprozesse mitgestalten, fördern – aber auch blockieren? Mit all diesen Themen und Fragen setzt sich Svenja nun schon seit 2020 auseinander – und seit über einem Jahr nun auch intern bei uns.

Was können wir, was kann Maloja auch nach der Produktion eines Kleidungsstückes tun, damit dieses eine möglichst lange Nutzungsphase erleben darf? Eine lange Nutzung der Produkte ist eine besonders gute Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ein Bestandteil könnte hierbei – neben der umfangreichen Unterstützung der Maloja Kund*innen im Bereich Produktpflege und -reparatur – z.B. der einfache Zugang zu gut erhaltener Secondhandkleidung sein. Die Idee für ein neues Projekt war geboren.

„Second Love“ nennt sich der handbemalte Schrank, der seit heute im Münchner Flagshipstore in der Amalienstraße zu bewundern ist – ein erster Testlauf.

Hier finden sich – neben der aktuellen Kollektion – auch bereits getragene Maloja-Produkte. In diesem Testlauf wollen wir herausfinden, wie das Thema Secondhand angenommen wird und ob es in Zukunft ein fester Bestandteil wird – mit einer einfachen Möglichkeit, getragene Kleidungsstücke im Store abzugeben und zu erwerben.

Aktuelle Geschichten

Zwei Tage, Bleibende Erinnerungen

Diese Tage im Oktober, an denen sich langsam der Winter ankündigt und sich der Sommer mit einigen letzten Sonnenstrahlen gebührend verabschiedet, nutzen wir noch einmal für ein letztes Ausklingen der Saison. Zu dritt wollen wir mit schlichter Ausrüstung ein Wochenende auf dem Gravel Bike verbringen und unserer Sammlung besonderer Eindrücke ein weiteres Alpenpanorama hinzufügen.

weiterlesen ...

DER MALOJA „200er“

In diesem Jahr haben wir so einige Dinge abgehakt, die schon lange auf unserer Liste standen. Die größte Herausforderung stand uns allerdings im September vor. Denn Peter Räuber, Gründer von Maloja, hatte schon länger den Plan, einmal die magische „200 km“-Marke auf dem Rennrad zu knacken. Die Idee des „Maloja 200er“ war geboren und von Anfang klar: das machen wir zusammen!

weiterlesen ...

Heaven and Hell

"Heaven and Hell" ist der Name eines Liedes der britischen Metal-Band Black Sabbath und auch der Titel dieses Videos und meiner Story. Ich habe ihn gewählt, weil ich mich auch in einer Lebenssituation befinde, die ich als "Himmel und Hölle" bezeichnen würde.

weiterlesen ...

Mit Kraft & Fingerspitzengefühl II

Das Wetter meint es gut mit uns an diesem Morgen. Am nahegelegenen Schlegeis-Speicher starten wir unseren Zustieg und sehen den See wenig später schon seitlich als blaugrünen Spiegel in der Tiefe liegen.

weiterlesen ...