Gut verpackt auf Tour
Wohin wir uns auch bewegen, hinterlassen wir Spuren. Aber vor allem, wenn es in die Berge geht, wollen wir diese so klein wie möglich halten. Das betrifft nicht nur die Wege, auf denen wir uns bewegen – sondern setzt sich auch in kleinen Dingen fort bis zur Verpackung unserer verdienten Gipfelbrotzeit.
Wohin wir uns auch bewegen, hinterlassen wir Spuren. Aber vor allem, wenn es in die Berge geht, wollen wir diese so klein wie möglich halten. Das betrifft nicht nur die Wege, auf denen wir uns bewegen – sondern setzt sich auch in kleinen Dingen fort bis zur Verpackung unserer verdienten Gipfelbrotzeit.
Vom 10. – 12. März 2023 werden wir bei den ALPIN Nachhaltigkeitstagen in Bad Hindelang über das Thema Skitourenbekleidung sprechen. In unseren Stoffkunde-Workshops zeigen wir unter anderem, welche altbewährten und neuen Materialien bei Funktionstextilien zum Einsatz kommen, auf was es bei der Wahl des Skitouren-Outfits ankommt, warum sich das “ Zwiebelprinzip” bewährt hat, und wie die richtige Pflege von Funktionsbekleidung auf Dauer die Umwelt schonen kann.

Teil des Workshops wird zudem die Herstellung eines Bienenwachstuches aus Baumwoll-Stoffresten vergangener Kollektionen sein. Denn nicht nur wir wollen gut und umweltverträglich „verpackt sein”, sondern auch die wohlverdiente Brotzeit am Berg.
Bienenwachstücher bieten eine schöne Möglichkeit, Lebensmittel während der Tour frisch zu halten. Sie sind lange einsetzbar und Hand aufs Herz: wirklich schön anzuschauen.
Für alle, die den Weg nach Bad Hindelang nicht auf sich nehmen können, aber Lust bekommen haben, mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand eine individuelle wiederverwendbare Brotzeitverpackung für die nächste Tour herzustellen, haben wir hier unser „Bienenwachstuch-Rezept“ aufgeschrieben.

Das braucht ihr für zwei Bienenwachstücher:
2 x Stück Stoff, idealerweise verwendet ihr hierfür Stoffreste
1 x Bienenwachsplatte (ca. 50-60 g)
2 x Backpapier, das etwas größer ist als eure Stoffe
1 x altes Bügeleisen
1 x Wäscheleine zum Aufhängen der Tücher

Schritt 1
Breite ein großes Stück Backpapier auf einer hitzebeständigen Oberfläche aus. Lege dann dein vorgeschnittenes Stück Stoff darauf. Unsere Bienenwachstücher haben eine Größe von 35 cm x 35 cm, aber natürlich kannst du die Maße auch individuell auf deine Stoffreste anpassen.

Schritt 2
Schneide nun die Wachsplatte zu gleichmäßigen Streifen zu und verteile diese möglichst gleichmäßig über den Stoff. So werden die Stoffe vollständig von dem geschmolzenen Wachs getränkt und können die Lebensmittel optimal schützen.

Schritt 3
Lege nun den zweiten Stoff bündig über das Bienenwachs und decke dieses wieder mit einem Backpapier ab.

Schritt 4
Bügel nun über die gesamte Fläche und streiche das geschmolzene Bienenwachs mit dem Bügeleisen möglichst gleichmäßig über die gesamte Fläche. Befindet sich an einzelnen Stellen nicht genug Wachs, kannst du das mit dem Bügeleisen noch ein wenig korrigieren.

Schritt 5
Löse die beiden Stoffe schnell auseinander und hänge sie an den oberen Ecken an der Wäscheleine zum Abkühlen auf. Sobald das Wachs vollständig abgekühlt ist, könnt ihr die Bienenwachstücher für eure nächste Skitour benutzen!
